Storchenturm Juli 2002 Hauptstraße, 79211 Denzlingen |
Großes
Bild ![]() |
![]() ![]() |
Storchenturm Volkstümliche Bezeichnung für den Turm der 1275 und 1290 erstmals erwähnten Denzlinger Pfarrkirche St. Michael. Zeitweise befand er sich im Besitz der Freiburger Deutschherren und des St. Magarethen-Stiftes in Waldkirch. Seit dem 17. Jahrhundert wird er nicht mehr als Kirche genutzt. Die Sonnenuhr zeigt die mitteleuropäische Zeit (MEZ) an, die ausgerichtet ist nach dem 15. Längengrad Ost, Görlitzer Zeit. Für die Sommerzeit ist jeweils eine Stunde hinzuzurechnen. Die Symbole stellen die vier Jahreszeiten dar: - Frühling - Sommer - Herbst - Winter Der Heimatverein Denzlingen e.V. renovierte den Storchenturm im Herbst 2006 mit Unterstützung der Gemeinde und Denzlinger Firmen. Die Sonnenuhr entstand aus einer gemeinsamen Idee des Schwarzwaldvereins und des Heimatverein Denzlingen e.V. Weitere Info: Freiburg-Schwarzwald.de |